Der Hof- oder auch Halo-Effekt bezeichnet einen Lichthof um eine leuchtende Quelle. Die Sonne hat manchmal einen Hof, wenn hoch am Himmel Cirrusschleier stehen.
Und auch unser Mond hat in sehr kalten Nächten manchmal einen milchigen Lichtkranz um sich. Dieses schwache Leuchten ist in Wirklichkeit jedoch nicht dort oben beim Mond, sondern entsteht ein ganzes Stück tiefer, in der Erdatmosphäre: Die einfallenden Lichtstrahlen vom Mond werden hier an Eiskristallen so gebrochen, gespiegelt oder abgelenkt, dass sie eine Art „Heiligenschein“ um den Mond bilden.
Auch Regenwetter bringt manchmal ein zartes Schauspiel um den Mond zustande: einen kreisrunden Regenbogen. Er entsteht auf die gleiche Weise wie ein großer Regenbogen auf der Erde: Licht – in diesem Fall das Mondlicht – wird an der Grenzschicht zwischen Luft und feinen Regentröpfchen gebrochen und in seine Spektralfarben zerteilt. Da das Mondlicht viel schwächer ist als Sonnenlicht, ist der Mondregenbogen allerdings meist so schwach, dass er fast weiß wirkt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar